IPNR: B. Hermann, K. Wackernagel: Sándor Ferenczi - Ohne Sympathie keine Heilung

Beschreibung

IPNR, PIN, KIP, Grundlagenmodul II, Aufbaumodul II, 2 DS

Ferenczis Aufsatz "Von den Sprachverwirrungen zwischen den Erwachsenen und dem Kind" wird erst viele Jahre nach seinem Erscheinen als "bahnbrechend" angesehen und zählt in der Psychoanalyse immer noch zu den wichtigsten Lektüren bzgl. der Genese von seelischen Traumatisierungen.
Auch für seine "mutuelle Analyse", seine "aktive Technik" und andere unorthodoxe Wege auf dem Weg zur Optimierung einer analytischen Behandlungstechnik, die häufig an ihre Grenzen zu stoßen schien, wurde Ferenczi jedoch seinerzeit von seinen analytischen Kollegen geächtet und sogar für verrückt erklärt. Neben seiner Biographie, seiner Beziehung zu Freud und seinem Wirkungskreis wollen wir uns mit Auszügen aus seinen Schriften und dem "Klinischen Tagebuch" beschäftigen und laden Sie dazu ein, unser Seminar mit Fallvignetten zu bereichern.
Die zugehörige Literatur kann ab Juni bei Frau Wünsch im Sekretariat bezogen werden.
Das Seminar soll wenn möglich als Präsenzseminar durchgeführt werden.

Bei entsprechender Notwendigkeit ist eine ZOOM-Veranstaltung möglich.

Teilnehmerbegrenzung: 23 Personen, 18 Plätze fürs IPNR, wenn notwendig.

A
(TP, PA, IPV)

Standortinformationen

Penzstraße 10, 90419 Nürnberg, Bayern oder ZOOM

Straße
Penzstraße 10
Stadt
90419 Nürnberg
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland