IPNR: B. Deinzer, M. Ehl: „Der psychotische Modus der Konflikt- und Traumaverarbeitung“ (S.Mentzos)

Beschreibung

IPNR, PIN, KIP, Grundlagenmodul III, Aufbaumodul VII, 2 DS

Produktive (z.B. Halluzinationen, Wahn) versus Minussymptomatik (Soziophobie, Autismus, Leistungsverweigerung) als Abwehr des Nähe-Distanz-Dilemmas (Dilemma zwischen Selbstverlust und Objektverlust).
Wir werden zwei Kasuistiken vorstellen und die jeweilige Dynamik in Stundenprotokollen zu verdeutlichen versuchen.

Literatur:
Mentzos, S. (009) Lehrbuch der Psychodynamik, Kapitel 5, 17 und 21
Mentzos, S., Münch, A. (Hg.) (2007): Britische Konzepte der Psychosentherapie. Darin: Weiß,H., Horn, E.: Zur Entwicklung des Psychosenverständnisses in der kleinianischen Tradition
Maier, C. (2001) Die Bedeutung des Handlungsdialoges in der Therapie mit psychotischen Patienten. Psyche 2001, Heft 1
Wollenweber, H. (2020) Einführungen die analytische Psychosentherapie der schizophrenen und affektiven Psychosen

Lit. erhältlich durch die Dozenten

(TP, PA)

Standortinformationen

ZOOM

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.