39. Jahrestagung der EPF: Neutrality - Neutralität - Neutralité

Beschreibung

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie zur 39. Jahrestagung der Europäischen Psychoanalytischen Föderation 2026 nach Oslo, Norwegen, einzuladen. Zum ersten Mal wird die EPF-Tagung in Norwegen stattfinden mit der Norwegischen Psychoanalytischen Gesellschaft als unserem Gastgeber. Wir ziehen also weiter von unserer Tagung in Dresden an der Elbe nach Oslo, das an dem beeindruckenden Oslofjord gelegen ist. Unser Tagungshotel, das Clarion Hotel The Hub, ermöglicht einen phantastischen Blick auf diesen Ausläufer der Nordsee.

Als Thema haben wir „Neutralität – Neutrality – Neutralité“ gewählt. Dabei handelt es sich um einen Begriff, der nicht nur innerhalb der Praxis der Psychoanalyse, sondern auch auf anderen Wissenschaftsfeldern Verwendung findet.

In der internationalen Politik bezeichnet „Neutralität“ (lateinisch neuter = weder das eine noch das andere)  entweder, dass ein Staat in einer Konfliktsituation zwischen anderen Staaten keine Konfliktpartei unterstützt oder aber, dass er kein Mitglied eines Bündnisses ist.

Die Neutralität des Gerichts wiederum ist ein zwingendes Gebot des Rechtsstaatsprinzips: Exekutive und Judikative sind demgemäß organisatorisch scharf getrennt. Das Gericht ist kein Handlanger des Staates.

In der Philosophie wird das Problem der Neutralität zusammen mit dem der Objektivität verhandelt: objektiv sein, heißt, von einem neutralen Standpunkt aus zu urteilen, also von der eigenen Subjektivität bestmöglich zu abstrahieren.

Klimaneutralität meint schließlich, dass menschliche Aktivität keinen Einfluss auf das Klima ausübt.

Standortinformationen

Oslo

Stadt
Oslo
Bundesland
Oslo
Land
Norwegen